Über mich

Tschüss Migräne. Hallo Steak!

Seit 20 Jahren habe ich Migräne. Aber ich habe noch nie von Keto als Therapie gehört. Als ich an einem absoluten Tiefpunkt angelangt war – ich hatte mittlerweile jeden zweiten Tag Migräne – habe ich etwas Ungewöhnliches ausprobiert. Ich habe von heute auf morgen Zucker, Nudeln, Brot & Co. von meinem Speiseplan gestrichen.

Die ketogene Ernährung hat mir geholfen, meine Migräne in den Griff zu bekommen. Besser als alles, was ich bisher ausprobiert habe.

Ob diese Ernährung auch dir helfen kann?

Die Forschung zu Keto- und Low-Carb-Diäten ist vielversprechend.

Aber ich habe gelernt, jeder Keto-Weg ist individuell – und genau darum habe ich diesen Blog gestartet:

  • Um Keto- und Low-Carb-Diäten als Migränetherapie bekannter zu machen
  • Weil es an Erfahrungsberichten und erprobten Anleitungen fehlt, die den Betroffenen den Einstieg in das Thema erleichtern können
  • weil die Suche nach relevanten wissenschaftlichen Quellen zeitaufwendig ist – und auch nicht jedem liegt

Gute Nachrichten für alle Migränepatienten

Auch wenn es in Deutschland noch wenige Ärzte gibt, die eine ketogene Ernährung anwenden, gibt es weltweit eine Reihe von Wissenschaftlern, die kohlenhydratarmen Diäten erforschen – zum Beispiel bei Diabetes Typ 2, Depressionen, Krebs, Alzheimer und auch bei Migräne. In den nächsten Jahren werden wir sicher mehr über die Ursachen von Migräne und die Rolle der Ernährung erfahren.

Ich bin nicht gegen Medikamente

Aber diese Seite richtet sich an alle Migränepatienten, die auf Medikamente nicht ansprechen, sie nicht nehmen dürfen oder nicht vertragen, und an alle, die ihren hohen Schmerzmittelkonsum reduzieren wollen.

Und das sind viele von uns.

Wissenschaft als Werkzeug

Ich möchte Menschen mit Migräne ermutigen, herauszufinden, was gesunde Ernährung für sie bedeutet. Vielleicht ist es für dich Steak und Butter. Vielleicht aber auch nicht.

Aber eines ist klar: Essen ist Medizin. 

Schreib mir


Bitte beachte: Diese Website bietet allgemeine Informationen – sie ersetzt aber keine professionelle medizinische Beratung. Die Nutzung dieser Inhalte und Links begründet keine Arzt-Patienten-Beziehung. Die hier bereitgestellten Informationen sollen dir helfen, dich zu informieren – sie sind jedoch kein Ersatz für einen Arztbesuch. Wenn du gesundheitliche Probleme hast oder dir unsicher bist, wende dich bitte an deinen Arzt oder eine andere Fachkraft.
Haftungsausschluss